Back

Am 13. Mai um 17:15 Uhr führten wir, die Klasse 10c,  gemeinsam mit unseren Musiklehrkräften Herrn Hirsch und Frau Sander eine Exkursion zur Staatsoper Unter den Linden. Im Rahmen des Musikunterrichts fand der Besuch der Generalprobe der Oper „Il Trovatore“ von Giuseppe Verdi statt. 

 

Zu Beginn erhielten wir eine Führung durch das Opernhaus, bei der wir spannende Einblicke hinter die Kulissen bekamen. Besonders beeindruckend waren die Einblicke in die Kostümabteilung, dem Bau verschiedener Requisiten und dem Orchestergraben. So konnten wir sehen, wie viel organisatorischer und künstlerischer Aufwand hinter einer Opernproduktion steckt. 

Davor haben wir erfahren, dass Anna Netrebko, ein Superstar aus der Opernwelt, eine der Hauptfiguren war. Das hat uns total überrascht und den Abend noch aufregender gemacht.

Daraufhin durften wir im Saal Platz nehmen und uns die erste Hälfte der Generalprobe anschauen. Dabei war höchste Konzentration und Ruhe gefragt, da es sich um eine Generalprobe handelte, in dem noch gezielt an einzelnen Szenen gearbeitet wurde. Es kam auch mal vor, dass einzelne Szenen wiederholt wurden, zum Beispiel wenn musikalische Abläufe nicht exakt aufeinander abgestimmt waren.

Nach der ersten Hälfte fand die Pause statt, in der wir in einem Versammlungsraum die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und unsere ersten Eindrücke der Oper zu teilen. Dabei entstanden interessante Gespräche und wir erhielten explizite Hintergrundinformationen rund um die Planung und Umsetzung eines Opernstücks. 

Am besondersten an dem Abend war die Übermittlung der dramatischen Stimmung durch die kraftvollen Stimmen der Sänger*innen. Es ging nicht nur um die Handlung, denn wir konnten auch nachempfinden, wie sich die Figuren fühlten. Die Musik war insgesamt sehr stark und gefühlvoll, der Abend war ein  tolles und unvergessliches Erlebnis.

 

Die Exkursion endete mit einem positiven Eindruck: Wir waren alle sehr begeistert und haben uns sehr über diese Möglichkeit gefreut, da die Generalprobe uns neue Einblicke ermöglicht hat und wir praktische Erfahrungen in unserem Themengebiet sammeln konnten.