2. Das Leitbild
Am Robert-Koch-Gymnasium ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer sozialen Situation, optimale Lernerfolge.
Dabei richten wir unser Augenmerk auf:
- Unsere Schule als Lebensraum, geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und Toleranz
- Die Erweiterung der fachlichen und sozialen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler
- Die Förderung ihres Wissensdurstes und ihrer Kreativität, ihrer Leistungsbereitschaft und ihrer Lust an Denken
- Ihre Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, zu gemeinsamer Gestaltung der Gesellschaft und der Herausbildung weltoffener Persönlichkeiten
- Die Entwicklung sozialer Kompetenzen mit dem Ziel der Befähigung zur aktiven Teilnahme am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben
- Die Entwicklung und Förderung persönlicher Interessen und Stärken
- Die Auseinandersetzung mit dem Themenfeld „Studium und Beruf“
Unser Gymnasium fördert die fachliche Bildung der Schülerschaft besonders durch
- Die Möglichkeit zum Erwerb von Sachwissen und Kompetenzen in allen abiturrelevanten Fächern zur Erlangung der Studierfähigkeit
- Ein vielfältiges Angebot von Wahlpflichtangeboten, Grund- und Leistungskursen zur Entfaltung persönlicher Stärken und Interessen
- Fremdsprachenunterricht in Englisch, Französisch und Spanisch als wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium
- Die Stärkung und Entwicklung der Kommunikation im Deutschen als zentraler Kommunikationssprache
- Türkischunterricht zur Pflege der Herkunftssprache türkischer Schülerinnen und Schüler
- Regelmäßige Feedback- und Bilanzgespräche