Back

Fachbereich Deutsch

Der Fachbereich Deutsch ist sich seiner fachübergreifenden Verantwortung bewusst, die Schülerinnen und Schüler zur normgerechten Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift mit besonderem Augenmerk auf eine angemessene Bildungssprache zu befähigen.

Die Grundlage dafür bilden genaue Analysen der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler, z.B. durch die Lernausgangslage (LAL) im Jahrgang 7 und die Vergleichsarbeit (VERA) im Jahrgang 8, die eine differenzierte Förderung ermöglichen.

Für die differenzierte Förderung unterrichten wir 1 Wochenstunde mehr in jeder Klassenstufe und haben einen Teilungsunterricht in den Jahrgängen 7 und 8.  Schülerinnen und Schüler, die nach der 8. Klasse noch gravierende Schwierigkeiten im Fach Deutsch haben, bekommen die Gelegenheit, im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts im Jahrgang 9 weiter gesondert gefördert zu werden, immer im Hinblick auf den Mittleren Schulabschluss (MSA).

Die Schülerinnen und Schüler erlernen Schreibstrategien zur Fehlervermeidung, üben den

Umgang mit Nachschlagewerken und anderen Medien, werden befähigt, Sach- bzw. literarische Texte sinnerfassend zu lesen und zu analysieren bzw. zu interpretieren sowie Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen und adressatenorientiert zu sprechen bzw. zu schreiben.

Ebenso werden sie im anschaulichen Präsentieren ihrer Ergebnisse geschult und haben damit beste Voraussetzungen für das Abitur.

In der Sekundarstufe II (Oberstufe) und bereits in den Jahrgängen 9 und 10 gibt es Angebote für schauspielerisch begabte Schülerinnen und Schüler, sich im Darstellenden Spiel einzubringen, was durch Auftritte vor den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie vor den Eltern abgerundet wird. Außerdem finden in jeder Klassenstufe Exkursionen, Ausstellungs- und Theaterbesuche statt, um theoretisches Wissen mit Leben zu füllen.

Fachbereichsleitung

Fachbereichsleiterin und Ansprechpartnerin ist 
Frau Dr. Vorbeck-Heyn

Fachleiterin und Ansprechpartnerin ist 
Frau Kreyß