Back

09.06.2024 Europawahl

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

mit der Absenkung des Wahlalters für die Europawahl 2024 werden erstmals über eine Million Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland die Möglichkeit haben, an einer Wahl teilzunehmen. Damit gehen wir einen wichtigen Schritt zu mehr demokratischer Beteiligung in Deutschland und Europa.

Auch am Robert-Koch-Gymnasium wird es am 9.6. ein Wahllokal geben. Wir freuen uns darauf, hier viele junge und natürlich auch erfahrenere Wähler*innen zu begrüßen.

In Vorbereitung auf die Wahl möchten wir euch / Ihnen noch weitere Informationen zukommen lassen.

Hintergrundinfos zu den Parteien: 

https://www.bpb.de//themen/parteien/wer-steht-zur-wahl/europawahl-2024/

Fakten zur Wahl: 

https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/europa-2024/547159/fakten-zur-wahl-zum-europaeischen-parlament-2024/

Antworten der Parteien auf die U18-Jugendfragen (Bundeskoordinierungsstelle): 

www.u18.org/projekt/u18-jugendfragen

Antworten der Parteien auf die Kinder- und Jugendfragen (Landeskoordinierungsstelle): 

https://u16.berlin/wp-content/uploads/2024/02/A4_Kinder-u-Jungendfragen_Einzelseiten_Web.pdf

Links zu Programme der Parteien zur Europawahl (teilweise in leichter Sprache bzw. Zusammenfassungen): 

Siehe Anhang

Was tut die EU für mich? 

https://what-europe-does-for-me.europarl.europa.eu/en/home

Wahl-O-Mat: 

https://www.bpb.de/lernen/angebote/wahl-o-mat-im-unterricht/

https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html

Mit freundlichen Grüßen

Fachbereich Gewi/Politik LK